
Dohlennester in Schornsteinen
Dohlen (Corvus monedula) sind schwarze Vögel mit grauen Köpfen. Sie kommen zwar häufiger in ländlichen Gebieten vor, leben aber auch in Städten. Dohlen sind Höhlenbrüter und deshalb sind Schornsteine jeglicher Form und Größe für sie gute Nistplätze.
So ein Dohlennest im Schornstein kann für die Nachzucht zwar recht praktisch sein,

Ein Schornstein führt Rauch- und Abgase sicher aus dem Wohnbereich ins Freie ab. Verstopft ein Nest oder gar ein Vogel selbst den Schornstein, können die Abgase nicht mehr abziehen. Giftige Abgase (CO, Kohlenmonoxid) können aus der Feuerstätte austreten und zur tödlichen Gefahr für die Hausbewohner werden. Das Fatale ist, die Abgase kann man weder sehen noch riechen oder schmecken und werden deshalb von den Bewohnern unbewußt eingeatmet. Günstigenfalls bemerkt man den Wasserdampfanteil der Abgase durch beschlagene Spiegel und Fenster oder feuchtwarme Luft im Heizungsraum.
Um ein Nest aus einem Schornstein zu entfernen, wird an die Kehrleine eine schwere "Fallgranate" montiert. Damit schlägt man so lange von oben auf das Nest, bis die Hölzer brechen und nach unten bis zur Schornsteinsohle durchrutschen. Dieses schweres Gerät führt nicht immer zum gewünschten Erfolg, da der Wasserdampfanteil der Abgase die Hölzer elastisch halten und die Wucht der Schläge abgefedert wird. Ist der Schornstein lootrecht (gerade), kann man das Nest mit einem überdimensionierten Korkenzieher aus dem Kamin ziehen. Bei Schornsteinen, die gezogen (winkelig) erstellt sind, bleibt oft nur das letzte Mittel, das Aufstemmen des Schornsteines.
Wirksamster Schutz gegen Vogelnester sind so genannte Dohlengitter. Sie werden auf den Schornstein gesetzt, damit sich die Dohlen gar nicht erst in die Schornsteine einnisten können. Aber nicht alle Schornsteine sind als Brutstätten für Dohlen geeignet und brauchen daher keinen Schutz.
Bei Fragen zum Thema Dohlen, deren Nester und ob Ihr Schornstein geschützt werden muss, können Sie hier weitere Informationen anfordern.
Stefan Lingen | Dammer Str. 164 | 41066 Mönchengladbach | Tel.: 02161-476416 | Fax: 02161-476417